Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Die Gruppentherapie bietet die Möglichkeit, sich fokussiert mit herausfordernden Gefühlen und Gedanken auseinander zu setzten. In der Interaktion mit anderen Menschen, im sicheren Rahmen der Gruppensitzung, kommen eigene Themen besonders lebendig zum Vorschein. Eine Gruppentherapie bietet die Chance, die eigenen Kommunikations- und Beziehungsmuster zu erleben, zu verstehen und zu verändern.
Studien belegen: Die Wirksamkeit der Gruppentherapie ist ebenso hoch wie die der Einzeltherapie.
Besonders der emotionale Zusammenhalt und das gemeinsame zwischenmenschliche Lernen wird in der Gruppe als hilfreich und unterstützend erlebt. In der Gruppe sind Sie mit Ihren Problemen nicht alleine. Die Prozesse der anderen Teilnehmenden können eigene Entwicklung inspirieren. Zudem stärkt die Erfahrung, auch für andere hilfreich sein zu können.
Die psychodynamische Gruppentherapie richtet sich an Menschen, die ihre persönlichen und zwischenmenschlichen Themen in einem sicheren, therapeutischen Rahmen erkunden möchten. Sie ist besonders geeignet für Personen, die wiederkehrende Schwierigkeiten in Beziehungen erleben, mit belastenden Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut kämpfen oder sich in Lebenskrisen befinden. Auch Menschen, die ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln und ihre inneren Konflikte in einem sozialen Kontext reflektieren möchten, können von der Gruppentherapie profitieren. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf die eigene Entwicklung einzulassen und in der Gruppe gemeinsam zu wachsen.